Zurück zum Journal

Strategische Raumplanung für Kerala

Entwicklung risiko-informierter und effektiver Stadtplanungen und -politik für den Bundesstaat Kerala in Indien

Veröffentlicht

8 Dezember 2024

Kategorie

Projekte

Hier bei TSPA sind wir von realistischem Handeln überzeugt. Wir glauben daran, dass Lösungen gefunden werden können, von denen alle Beteiligten profitieren. Unsere jüngste Mission nach Kerala war ein weiterer Schritt in diesem Engagement, indem wir das wirtschaftliche Potenzial der Urbanisierung mit Klimaanpassung in Einklang gebracht haben. Kerala ist ein lebendiger südindischer Bundesstaat, geprägt von einer hohen biologischen und kultureller Vielfalt, der vor bekannten Herausforderungen steht: ausufernde Urbanisierung, Klimarisiken und die Zerstörung seiner beeindruckenden Umwelt.

Letzte Woche stellte Thomas die Entwürfe für die räumlichen Strategien des Bundesstaates Kerala und des Pamba-Flusseinzugsgebiets in der Hauptstadt Thiruvananthapuram vor.

Warum planen? Warum eine Strategie entwickeln?

Während der Diskussionen tauchten vertraute Fragen auf - Fragen, die häufig in Regionen mit begrenzter Planungskapazität gestellt werden:

„Warum brauchen wir eine Strategie? Ist das nicht einfach zusätzliche Arbeit, zumal sie ohnehin nicht verbindlich ist?“

„Wie können wir Beteiligte davon überzeugen, dass Planung Entwicklung ermöglicht, anstatt als Einschränkung staatlicher Handlungsfreiheit wahrgenommen zu werden?“

Wir diskutierten über politische Maßnahmen, die eine Zusammenarbeit zwischen Städten und Verwaltungsebenen fördern sollen, etwa für ein effektiveres Wassermanagement. Wir teilten Strategien und Prinzipien zur Priorisierung von Investitionen und entwickelten räumliche Konzepte, um Keralas vielfältige Natur zu schützen und gleichzeitig wirtschaftliches Wachstum zu fördern.

Ein herzlicher Dank für die Unterstützung und Gastfreundschaft an die Regierung Keralas, der Rebuild Kerala Initiative, der Local Self Government Department (LSGD). Außerdem der KfW und der Weltbank, unseren großzügigen Sponsoren, sowie unseren großartigen Kolleginnen und Kollegen von Crisil, GITPAC und MLA+.

Wir sind begeistert von den erzielten Fortschritten und freuen uns darauf, bald die Pläne und Dokumente veröffentlichen zu können. Stay tuned!