Wie können Kommunalverwaltungen das Risikomanagement erfolgreich in die Stadtplanung integrieren? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Pilot-Schulungen zum risikobewussten Masterplanungsansatz (RIMP) in Kerala.
Im Rahmen des laufenden Projekts zur risikobewussten Planung im Bundesstaat Kerala widmet sich das letzte Arbeitspaket des Projekts der Kapazitätsentwicklung. TSPA hat in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Schulungsmodule entwickelt, die darauf abzielen, die lokalen Kapazitäten im Bereich Katastrophenresilienz und Stadtplanung zu stärken. Diese Schulungen brachten lokale Mandatsträger, Stadtingenieure und Planungsbeamte aus dem gesamten Bundesstaat zusammen, um ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für eine risikobewusste Planung zu vermitteln. Unsere Partner Gitpac International und CRISIL spielten eine wichtige Rolle bei der Durchführung der Schulungen im Ausbildungszentrum des Kerala Institute of Local Administration (KILA).
Die Schulungen konzentrierten sich auf strategische Stadtplanung, Risikoanalyse und Katastrophenvorsorge und stellten praktische Instrumente zur Integration risikobewusster Entscheidungsfindung in die städtische Masterplanung vor. Die Teilnehmer nahmen an praktischen Übungen, Fallstudien und szenariobasierten Simulationen teil, um ihre Fähigkeiten zur effektiven Anwendung der überarbeiteten Richtlinien für risikobewusste Masterplanung (RIMP) zu verbessern. Durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgern und technischen Experten sind diese Schulungen ein wichtiger Schritt hin zu einer widerstandsfähigen und nachhaltigen Stadtentwicklung.
Wir bedanken uns bei unseren Partnern für ihre Fachkompetenz und Unterstützung vor Ort, die dies ermöglicht haben, sowie bei KILA für die Bereitstellung ihrer Schulungsräume für die Pilotveranstaltungen.
Weitere Details zum Projekt folgen in Kürze!