All posts in Uncategorized

11 Posts

TSPA in Kocaeli YPP Workshop, ‘Change for Resilience. Resilience for Change’

Leider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.

Last March, our colleague Alessandra Sammartino was one of the coordinators of the Kocaeli YPP Workshop, ‘Change for Resilience. Resilience for Change’ – organized by ISOCARP Institute, Centre for Urban Excellence in collaboration with Kocaeli Metropolitan Municipality  and Marmara Municipalities Union.
The workshop, held in Kocaeli, Turkey, included the participation of 25 talented young professionals from 15 countries from all over the world, from Colombia to Mongolia, from Botswana to Germany. Participants discussed the concept of resilience through a transformation of urban public space, which can become a critical tool for a resilient city and society.
TSPA. Masterplan

Proposal for Ecocity in Sakhalin is awarded with the 3rd place

Leider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.

We are excited to share that our proposal for an international competition “Ecopolis. Concept for a new city in the Sakhalin region” was awarded with 3rd prize.
 
Together with Wowhaus , Nomura Research Institute , and the Scientific Research Institute of Ecology and Sustainable Management of Natural Resources, TSPA developed a concept for a new city model that ensures a transformation of economic growth, green energy integration and qualitative living.
Congratulations to our excellent team and partners!
 
Competition for Ecopolis proposal was organized by Center Agency, Sakhalin Region Development Corporation and the Government of Sakhalin Region. In total, five team developed a proposal for a new city in the southern part of the island.
 
Learn more about the project in the link below:

Dichte und Nutzungsmischung: Innovative Ansätze der Nachverdichtung in deutschen und amerikanischen Städten

Innovativ, vielfältig, lebenswert und nachhaltig sollen unsere Städte wachsen. Das erfordert eine zukunftsfähige und resiliente Nachverdichtungsstrategie. Das Projekt „Dichte & Nutzungsmischung: Innovative Ansätze der Nachverdichtung in deutschen und amerikanischen Städten“ zielt darauf ab, Netzwerke zwischen deutschen und US-amerikanischen Kommunen zu unterstützen, um in beiden Ländern (neue) Instrumente zur Verdichtung zu erforschen.

Das Projekt ist Teil des internationalen Netzwerks „Dialogues for Urban Change“, das den internationalen Austausch stärken und internationale Lernnetzwerke in der Stadtentwicklung fördern soll. Das Format besteht aus insgesamt drei Netzwerken zwischen jeweils Deutschland und den USA, Südafrika und der Ukraine. Die Netzwerke bearbeiten verschiedene thematische Schwerpunkte und umfassen unterschiedliche Ebenen der Verwaltungshierarchien. Ziel ist es, die Stadtentwicklungsansätze in den beteiligten Ländern zu verbessern.

TSPA nimmt gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar und dem Experten für integrierte Stadtentwicklung, Stefan Heinig, am deutsch-amerikanischen Austauschformat teil. Das auf 3 Jahre angelegte Projekt wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (früherer BMI) gefördert, vom BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) geleitet und von der GIZ unterstützt. 

Parallel zur Projektbearbeitung erstellen wir regelmäßig Internetbeiträge, um einen aktiven Informationsfluss zu gewährleisten. Der erste Beitrag zur Vorstellung von Projektidee und Konzept wurde bereits vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlicht.

 

Beide Dokumente sind hier einsehbar:

https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/exwost/Studien/2021/dichte-nutzungsmischung/01-start.html

https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/exwost/Studien/2021/dichte-nutzungsmischung/01-start.html?nn=2539296&pos=1 

 

 

Empfehlungen für nachhaltige Urbanisierung in Afrika – Thomas Stellmach im Bundestag

“Es ist meiner Erachtens nicht zielführend, zu versuchen, die Urbanisierung in Afrika aufzuhalten. Der Fokus sollte im Gegenteil darauf liegen, steuernd einzugreifen, um sie so nachhaltig wie möglich zu gestalten.”

So Thomas Stellmach Ende Dezember im Deutschen Bundestag. Dort gab er im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Empfehlungen zum Thema Urbanisierung in Afrika ab.

TSPA comes back to Russia. Strogino River Embankment Design Competition

Leider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch und Russisch verfügbar.

Strogino River Embankment Design Competition, organised by Moscow City Architecture Committee, is focused on developing the right bank of the River Moskva in the Strogino district.

TSPA, together with our partners WOWHAUS, was selected to take a part in the next competition round.

Strogino River Embankment Design Competition, organised by Moscow City Architecture Committee, is focused on developing the right bank of the River Moskva in the Strogino district.

We are excited to come back to Russia where we have developed really interesting projects in the past.

Work platforms: Remote Presentations, Data Collection and Analysis

Leider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.

This is the third publication of the series “From work desks to work platforms” in which we share the strategies and tools that have helped us doing remote-work even before the Coronavirus Pandemic. Here we present two out of nine tools, remote presentations, data collection and data analysis.

3. Showing Off: Presentations

Presentations on Site and Remotely: Slides / Powerpoint / Keynote

 What we needed

As opposed to the previous chapter, that dealt with internal presentation, here we talk about external presentations — be it to a client or a lecture at a conference. We searched for a tool that lets develop presentations quickly, intuitively and work simultaneously with external collaborators. Another essential demands are easily grant access editing rights and offline working mode.

What we picked, and why

Work Platforms: Tools for Local and Remote File Sharing, Co-creating Documents and Discussing Ideas

Leider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.

This is the second publication of the series “From work desks to work platforms” in which we share the strategies and tools that we have used doing remote-work even before the Coronavirus Pandemic. Here we present two of the nine tools we use. In the next posts we will share more.

III. The Tools

1. Enabling Team Work: Local and Remote File Sharing

File Sync, File Sharing, File Versioning: Dropbox

From Work Desks to Work Platforms

Leider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.

This is the first publication of a series in which we will share the strategies and tools that have worked for us in our experience with remote working. The next publications will which tools we use and how we use them.


How to work remotely without dropping the pencil.

Authors: Aleksandra Katasonova, Filippo Imberti, Thomas Stellmach

Graphics: Amr Elsayed

This document describes the remote work tool kit we use at TSPA. It is specifically the tools that work best for us (you’ll find some links to broader collections of solutions at the end of the text).

Berlins größte Stadterweiterung: TSPA und B+B für die Teilnahme am Werkstattverfahren Blankenburger Süden ausgewählt

TSPA gemeinsam mit B+B wurde als eines der Teams ausgewählt, das Teil des kooperativen Workshop-Prozesses bei der Entwicklung des Blankenburger Südens, Berlins größtem städtischen Erweiterungsgebiet, sein wird. Ab Herbst 2019 bis Frühjahr 2020 werden vier Teams möglichst viele verschiedene Testkonzepte für den geplanten neuen Stadtteil entwickeln. Aus den gewonnenen Ideen und Bildern wird ein neues Struktur- und Nutzungskonzept (sogenannte „Alternative D“) für den Süden Blankenburgs entwickelt.

Unser Team freut sich, Teil eines kooperativen Workshop-Prozesses zu sein, in dem Teams gleichzeitig die Testdesigns erstellen. Der Workshop-Prozess ist der dritte Baustein der sogenannten Laborphase. Die ersten beiden Bausteine der Laborphase sind „Sharpening Key Objectives“ und „Clarifying Framework Settings“.

Das Gebiet, auf dem die Skizzen getestet werden sollen, umfasst rund 150 Hektar. Sie erstreckt sich vom ehemaligen Standort der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) im Norden über das ca. 90 ha große Kerngebiet – ehemals Rieselfeld, heute Ackerland – bis zum Gewerbegebiet Heinersdorf im Süden. Darüber hinaus wird sich das Testdesign auf die Anbindung an die Nachbarschaft konzentrieren.

Einige der Themen, die wir kritisch und kreativ diskutieren werden, sind: Nutzungen und Funktionen, Stadtplanung, Freiräume und Ökologie, Mobilität und Verkehr sowie Interdependenzen mit den Nachbarschaften.

Wir freuen uns sehr, in diesem Workshop mit unseren gesalzenen Kollegen Ideen auszutauschen:

YelowZ
bgmr Landschaftsarchitekten
UmbauStadt
MLA+
Fugmann Janotta und Partner
CITYFOERSTER
Felixx Landscape  

Kontext

Der Süden der Entwicklung des Blankenburger Südens ist eine Antwort auf die Wohnungsnot im Land Berlin, die sich in einem Gebiet befindet, das nach wie vor als „Phantom“ von Grünflächen und einer der ländlichsten Regionen Pankows gilt. In dem 90 Hektar großen Kernbereich sollen 5.000 bis 6.000 Wohnungen untergebracht werden.

„Vier Planungsteams mit den Schwerpunkten Stadtentwicklung und Landschaftsarchitektur werden am kooperativen, städtebaulichen Workshopverfahren teilnehmen. Die Auswahl dieser vier Teams erfolgte im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens“, erklärt Katrin Dietl, Sprecherin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Schubert, 2019;Berliner Morgenpost).

Als Reaktion auf die Wohnungsnot im Land Berlin hat die letzte Legislaturperiode die Suche nach geeigneten Standorten für den Wohnungsbau im gesamten Berliner Stadtgebiet ausgelöst. Im Frühjahr 2016 fiel die Wahl nicht nur auf zehn weitere Standorte, sondern auch auf die staatlichen Liegenschaften im Süden von Blankenburg.

Wenn die Testvorschläge im Frühjahr 2020 vorliegen – sie sollen so vielfältig wie möglich sein und konkrete Ideen und Bilder liefern – kann daraus ein Entwurf abgeleitet werden, über den das Berliner Abgeordnetenhaus schließlich abstimmen wird.

Lesen Sie mehr dazu:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohne, „Blankenburger Süden Aktuelle Entwicklung“ (2019)

Schubert, Thomas. „Ein „Klimawald“ für den Blankenburger Süden“ ( 23.08.2019)

https://www.stadtentwicklung.berlin.de/wohnen/wohnungsbau/blankenburger-sueden/de/werkstattverfahren.shtml 

Sophie Leemans, architecture intern at TSPA was awarded with the Jef Van Ranst Prize

Leider ist der Eintrag nur auf Amerikanisches Englisch verfügbar.

Our our dear colleague and architecture intern, Sophie Leemans was awarded with the Jef Van Ranst Price 2019 for the free-hand design sketches that form part of her master thesis master thesis “Adaptive architecture and flood permitting cities”. The award ceremony took place during the Flemish Architecture Festival as part of the symposium “Drawing Attention” on 25th September in Ghent.

Öffentliche Toiletten für Berlin – Zebralog Interview

Hier ein interview mit Britta Letz über die Kooperation zwischen TSPA und Zebralog zur Entwicklung des neuen Konzepts für öffentliche Toiletten in Berlin:

Im August 2017 hat der Berliner Senat das von Regine Günther (Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz) vorgelegte Toilettenkonzept beschlossen. Es wurde von TSPA in Zusammenarbeit mit Zebralog und der TU Berlin erarbeitet. Bis März 2018 läuft nun die europaweite Ausschreibung für die Beschaffung, Errichtung und Betrieb der Toilettenanlagen. Wie der Beteiligungsprozess dazu lief und warum der Dialog unser Projektteam so begeisterte, ist im Interview mit Zebra Britta Letz zu lesen.

Liebe Britta, laut eigener Aussage gehört der sogenannte Berliner „Toilettendialog“ zu einem deiner Lieblingsprojekte bei Zebralog – wieso?
Zunächst weil das Thema sehr konkret ist und es wirklich alle betrifft. Jede*r „muss mal“. Eine öffentliche Toilette ist für die Teilhabe vieler Menschen am öffentlichen Leben wesentlich. Vielleicht ist es auf den ersten Blick kein Thema, wozu man sich als „Durchschnittsmensch“ viele Gedanken macht. Aber eine barrierefreie und gut zugängliche Toilette ist beispielsweise für viele Menschen mit Behinderungen eine Grundvoraussetzung, um sich in der Stadt frei bewegen zu können.

[…]
Das Thema „Öffentliche Toiletten“ hat so viele Facetten, wenn man sich damit befasst, wie eine Toilette ausgestattet oder an welchem Ort diese aufgestellt werden sollte. Inklusion ist hier das Stichwort. Und damit sind nicht nur Menschen mit Behinderungen gemeint. Für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen muss die Toilette natürlich barrierefrei sein. Darüberhinaus fühlen sich womöglich Frauen bei schlecht einsehbaren Toiletten mit geringer Außenbeleuchtung unsicherer als andere. Ältere Personen brauche eine einfache Handhabung zur Verriegelung mit wenig Schnickschnack. Dann stellt sich auch die Frage nach einer diskriminierungsfreien Toilette für alle Geschlechter – und: 50 Cent oder kostenfrei für Alle?

Nicht zuletzt sei natürlich erwähnt, dass die Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner Thomas Stellmach Planning und Architecture (TSPA) eine wirklich harmonische und beteiligungseuphorische Zeit war. Wir waren ein geladenes Projektteam aus Fachexpertise und Beteiligungserfahrung!

Das ganze Interview bei Zebralog.