Anfang dieses Jahres startete das TSPA-Team ein neues Projekt - CityScan. Eine Initiative für datengesteuerten Urbanismus. Wir präsentierten die erste Analyse auf dem Greentech Festival im Rahmen des BetaPort-Workshops, wo wir darlegten, wie die Grundsätze der nachhaltigen Stadtplanung in Kombination mit Daten die Zukunft der Mobilitätsplanung unterstützen können.
Welchen Ansatz verfolgt City Scan bei der datengesteuerten Stadtentwicklung?
Durch die Nutzung offener, von der Allgemeinheit bereitgestellter Fernerkundungsdaten können wir beurteilen, wie die derzeitigen Mobilitätsknotenpunkte in die Umgebung integriert sind und wo sich künftige Knotenpunkte wahrscheinlich entwickeln werden. Wir analysieren verschiedene Infrastruktursysteme und kombinieren sie mit anderen Variablen wie Dienstleistungen oder Wohndichte, um die besten Standorte für multifunktionale, intermodale Mobilitätsknotenpunkte zu ermitteln, die als Katalysatoren für ein lebendiges Stadtleben dienen.
Werfen Sie einen Blick auf die Momente des BetaPort-Workshops über Future Mobility Hubs, der während des Greentech Festivals stattfand.
In den kommenden Wochen werden wir weitere Informationen über City Scan veröffentlichen.