Aedes and Buro Happold haben ein Programm konzipiert, das sich mit der Fragestellung beschäftigt, wie wir unsere Städte, Regionen und Gebäude auf eine nur unvollständig vorhersehbare Zukunft vorbereiten - sie zukunftsfähig machen – können. In der Lab Talk Reihe „Futureproof. Engineering Resilient Cities” diskutieren wir an drei Abenden mit Expert:innen aus Wissenschaft, Architektur und Planung sowie der Immobilienbranche und Politik Konzepte und Hürden für resiliente, zukunftsfähige Städte, Regionen und Gebäude.
Lab Talk 1: Futureproof in XL
Ein Kooperationsprogramm des Aedes Metropolitan Laboratory und Buro Happold aus drei Lab Talks, einem Workshop und einer Jubiläumsveranstaltung, 2024–25.
Lab Talk 1: Futureproof in XL: Workshop: 05. Juni 2025
23. Januar 2025 18:30 Uhr
Aedes Metropolitan Laboratory, Christinenstr. 18–19, 10119 Berlin
Thomas nimmt am ersten Lab Talk als Peer teil. Mit dem Blick auf Stadt und Region widmet sich die erste Veranstaltung der Reihe den Themen Nachhaltigkeit und Resilienz, wobei beispielhafte Projekte und Austauschprozesse zwischen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Planung sowie zwischen den Planungsdisziplinen integriert werden. Was bedeuten Unplanbarkeit und Prävention im Hinblick auf die Verflechtungen, Vernetzungen und Wechselwirkungen zwischen Region, Stadt und Landkreis? Welche Rolle können neue Konzepte für Mobilität und zukunftsorientierte Raumplanung in diesem Zusammenhang spielen? Wie kann Transformation in den oben genannten Sektoren gelingen?
Wir freuen uns auf die Begegnung mit unseren Kolleginnen und Freunden:
Lydia Korinek, Economic Policy Consultant, Institut für Zukunftsfähige Ökonomien, Köln
Ute Schneider, Partner KCAP, Rotterdam
Benjamin Herkommer, Director of Analytics, Realace GmbH, Berlin
Daniela Riedel, Referatsleiterin Wohnungsbau und Infrastruktur, Senatskanzlei, Berlin
Matthias von Popowski, Kommunales Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg e.V.
Sebastian Seelig, Buro Happold
Anika Buchmaier, Buro Happold
Miriam Mlecek, Programme Manager Aedes Metropolitan Laboratory