Zurück zum Team

Thomas Stellmach

Director

Über Uns

Thomas Stellmach ist Gründer und Geschäftsführer von TSPA in Berlin. Thomas widmet sich der Schaffung grüner, dynamischer und prosperierender Städte. Dabei stehen Klimaschutz und Chancengleichheit im Mittelpunkt.

Durch seine Tätigkeit als Professor für Urban Design an der BTU Cottbus bis 2024, verfügt Thomas über einen umfassenden Hintergrund in Lehre und Forschung im Bereich der nachhaltigen Stadtplanung. Seit 2001 war er an renommierten Einrichtungen wie dem Berlage Institute in Rotterdam, der University for Science and Arts in Aleppo, Syrien, und der RISEBA University in Riga tätig. Darüber hinaus leitete er Designstudios und hielt Vorlesungen an der Tsinghua-Universität in Peking, der Technischen Universität Berlin, der Academie voor Bouwkunst in Rotterdam, dem Strelka-Institut in Moskau und der UPC in Barcelona. Als gefragter Dozent für Planungsworkshops hat er Fachleute und Stadtverantwortliche in Ländern wie Kenia, Malaysia, Philippinen, Ruanda, den USA und Saudi-Arabien geschult.

Jüngste Beispiele seiner Arbeit sind die Entwicklung von Plänen für resilliente Stadtviertel in Indonesien und auf den Philippinen sowie Vorschläge für die größte Stadterweiterung Berlins und die strategische regionale Vision für Berlin-Brandenburg 2070. Außerdem das Konzept für die städtebauliche Zukunft von Mekka.

Derzeit arbeitet Thomas für das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen an der Entwicklung innovativer Ansätze zur Nachverdichtung in deutschen und amerikanischen Städten. Als Experte für nachhaltige Stadtentwicklung unterstützt er UN-Habitat und hat Stadterweiterungs- und Innenentwicklungsprojekte auf den Philippinen, in Ruanda und Mosambik koordiniert, um die Widerstandsfähigkeit von Städten gegenüber dem Klimawandel zu verbessern. Im Rahmen des Horizons 2020-Projekts UP2030 arbeitet er mit acht führenden europäischen Universitäten zusammen, um die nachhaltige Entwicklung der europäischen Städte zu fördern.

Im Jahr 2016 gründete Thomas urban coop Berlin, eine gemeinwohlorientierte Wohnungsbaugenossenschaft, die bezahlbare Wohnlösungen für die Stadt anbietet. Als Mitglied der internationalen Organisation von Stadtplanungsexperten ISOCARP, wurde er 2020 von Berlins regierendem Bürgermeister Michael Müller in den Strategiebeirat des kürzlich abgeschlossenen Smart City Projekts berufen. Er studierte Architektur an der TU Berlin und der UPC Barcelona.

Ehrlichkeit, Großzügigkeit, Wissensaustausch und lebenslanges Lernen prägen sein Handeln als Führungskraft und Individuum.

Qualifikationen

  • V. Prof. Urban Design und Urban Studies
  • Dipl. Ing. Architekt AK Berlin

Verbände

  • Mitglied des Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin- Brandenburg (AIV)
  • UN-Habitat Experte
  • Gründer der urban coop berlin eG
  • ISOCARP deutscher Deligierter
  • Beirat des Bürgermeisters Smart City Berlin
  • Beisitzender des Eintragungsausschusses der Architektenkammer Berlin

Neueste Projekte

Journalartikel