Öffentliche Toiletten-Strategie für Düsseldorf
Ein umfassendes Konzept für die Bereitstellung von öffentlichen Toiletten in der Stadt Düsseldorf
Region
Europa und Nordamerika
Datum
2019-2020
Leistung
Stadtplanung und -transformation

Projektdetails
Ort
- Düsseldorf ()
Typ
- Auftrag
Team
Kunde
- Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Gebäudemanagement (Amt 23)
Partner
Fläche
217km²
Die Bereitstellung öffentlicher Toiletten trägt wesentlich zur Qualität und Zugänglichkeit des öffentlichen Raums einer Stadt bei.
Es beeinflusst, wie wir uns in der Stadt bewegen und auch, ob für einige Gruppen von Menschen Einschränkungen entstehen.

Konzeptentwicklung
Die Entwicklung des Konzepts beinhaltete das Verständnis der bestehenden Bedingungen durch eine Bestandsanalyse, die Quellen der Nachfrage und dann die potenziellen Standorte. Das Konzept wurde auch durch Interviews und Workshops informiert, um die Prioritäten, die Schwächen und die Versorgungslücken besser zu verstehen.

ein integrierter Ansatz
In Zusammenarbeit mit Zebralog wurden bestehende Bedürfnisse für die gesamte Stadt sowie neue Standorte und Maßnahmen identifiziert. Um eine einheitliche Qualität und ein Gesamtbild für die Stadt zu erreichen, haben wir Toilettenstandorte anhand von Bewertungskriterien, allgemeinen Standards für den Standort, Ausstattung und Gestaltung der Toilettenanlagen vorgeschlagen und priorisiert.
Wir haben vorrangige Themen als Leitlinien identifiziert. Dann begleiteten wir die Politik mit der Einbindung von Interessengruppen und Teilen der Stadtverwaltung Düsseldorf. Wir haben die Inhalte der Studie in die empirische und räumliche Analyse der Versorgungslage Düsseldorfs eingearbeitet. Für diese Übung verwendeten wir Karten, Stadtdaten und Vergleiche mit anderen Städten, um ein nachhaltiges Konzept zu entwickeln.


